.jpg)
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung auf dieser Website.Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung auf dieser Website.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
EOS Creditable Investment Management S.à.r.l.
10B, Cité Herrenberg, L-6679 Mertert
Großherzogtum Luxemburg
Telefon: +352 277 461
E-Mail: [email protected]
Handelsregister: B282469
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie können den Datenschutzbeauftragten der EOS Creditable Investment Management S.à.r.l. unter folgender Adresse erreichen:
Stephan Bovermann
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: [email protected]
3. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung personenbezogener Daten auf dieser Website und die anschließende Verarbeitung dieser Daten durch uns.
Diese Datenschutzerklärung dient darüber hinaus der Information gemäß den Artikeln 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) über die Datenverarbeitung über diese Website. Für bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge werden wir Ihnen daher gesonderte Datenschutzerklärungen zur Verfügung stellen.
4. Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck ihrer Verarbeitung
4.1 Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website en.eos-solutions.com besuchen, sendet der Browser Ihres Endgeräts automatisch Informationen an den Server unserer Website. Diese Informationen werden vorübergehend in einem Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zu ihrer automatischen Löschung nach 3 Tagen gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Computers.
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
- Name und URL der abgerufenen Datei.
- Website, von der aus Sie auf die aktuelle Website gelangt sind (Referrer-URL).
- Website, die über unsere Website aufgerufen wird.
- Der verwendete Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Computers sowie der Name Ihres Zugangsanbieters.
Wir verarbeiten die oben genannten Daten zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung einer reibungslosen Verbindung zur Website,
- Um eine komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten,
- Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität und
- Für sonstige administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben aufgeführten Zwecken der Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten keinesfalls, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
4.2 Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren
Sie können uns über die angegebene(n) E-Mail-Adresse(n) kontaktieren. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
In einem solchen Fall können wir folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten:
- Name,
- E-Mail-Adresse,
- Berufsbezeichnung,
- alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie in der E-Mail angeben.
In diesem Fall werden die über die E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages, erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erreichung des Zwecks gelöscht, sofern wir nicht zur weiteren Verarbeitung verpflichtet sind.
5. Datenübermittlung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an folgende Empfänger weiter:
- Andere Unternehmen der EOS Gruppe.
- IT-Dienstleister.
- Lieferanten.
Bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir uns auf eine der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Sie haben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben,
- die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, wie beispielsweise zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder die Weitergabe personenbezogener Daten an einen unserer Dienstleister erfolgt und es keine Gründe für die Annahme vorliegen, dass Sie ein vorrangiges schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- die Weitergabe aus rechtlichen Gründen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erforderlich ist,
- dies zur Begründung, Erfüllung oder Abwicklung von Verträgen mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist, oder
- wenn wir die Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO verarbeiten lassen.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den oben genannten Zwecken erfolgt nicht. Darüber hinaus beabsichtigen wir nicht, personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln.
Die Empfänger können die personenbezogenen Daten unter ihrer eigenen Verantwortung an ihre Beauftragten und/oder Bevollmächtigten (die „Unterempfänger“) weitergeben, die die personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck verarbeiten, die Empfänger bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen für uns und/oder bei der Erfüllung ihrer eigenen gesetzlichen Verpflichtungen zu unterstützen.
Die Empfänger und Unterempfänger können die personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter (wenn sie die personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und auf unsere Anweisung und/oder die Anweisung der Empfänger verarbeiten) oder als unabhängige Verantwortliche (wenn sie die personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke, nämlich zur Erfüllung ihrer eigenen gesetzlichen Verpflichtungen, verarbeiten) verarbeiten.
6. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen gespeichert, die jeweils auf das spezifisch verwendete Endgerät zurückgeführt werden können. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir direkt Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient zum einen dazu, die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie bereits einzelne Seiten unserer Website besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie uns bereits besucht haben und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, damit Sie diese nicht erneut eingeben müssen.
Cookie-Kategorien
Die Cookies werden in drei Kategorien unterteilt: notwendige, statistische, Komfort- und Marketing-Cookies:Die notwendigen Cookies sind für den Betrieb und die Grundfunktionen unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen die sicherheitsrelevanten Funktionen dieser Website. Diese Cookies werden nach Verlassen der Website automatisch gelöscht. Die durch die Cookies verarbeiteten Daten sind für die oben genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die statistischen Cookies dienen dazu, unser Angebot zu verbessern und eine bedarfsgerechte Gestaltung sowie die kontinuierliche Optimierung unserer Website sicherzustellen. Zu diesem Zweck erheben wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, beispielsweise um die Anzahl der Besucher, Seitenaufrufstatistiken und das Nutzerverhalten zu ermitteln und um unsere Inhalte und die Website-Erfahrung anzupassen und zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Komfort-Cookies werden verwendet, um die Nutzung unserer Website zu vereinfachen. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, um unsere Dienste zu nutzen, wird automatisch erkannt, dass Sie uns bereits besucht haben und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, sodass Sie diese nicht erneut eingeben müssen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen bei Ihrem Besuch auf unserer Website Inhalte anzubieten, die für Sie relevant sind. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine solchen Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass vor dem Setzen eines neuen Cookies immer eine Benachrichtigung erscheint. Für alle Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, holen wir vor dem Setzen Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ein. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung auf demselben Weg und ebenso einfach zu widerrufen, wie Sie sie erteilt haben. Jeder Browser unterscheidet sich je nach Ihren Cookie-Einstellungen.
Dies wird im Hilfemenü des jeweiligen Browsers beschrieben, in dem erklärt wird, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Folgen Sie je nach verwendetem Browser den unten stehenden Links:
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Klicken Sie hier, um nähere Informationen über die einzelnen Cookies zu erhalten.
Widerruf aller Einwilligungen
Sie können alle erteilten Einwilligungen über den Cookie-Banner hier widerrufen.
7. Analyse-Tools
Die nachfolgend aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durchgeführt. Wir setzen die Tracking-Maßnahmen ein, um sicherzustellen, dass unsere Website bedarfsgerecht gestaltet und fortlaufend optimiert wird. Außerdem verwenden wir die Tracking-Maßnahmen, um Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erheben und diese zur Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten.
Die jeweiligen Zwecke der Datenverarbeitung und Datenkategorien finden Sie in den entsprechenden Tracking-Tools in diesem Abschnitt.
Siteimprove Analytics
Diese Website nutzt Siteimprove Analytics, einen Webanalysedienst der Siteimprove. Siteimprove Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um die Nutzung der Website durch die Besucher für die EOS Holding GmbH (EOS) zu analysieren. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden von Siteimprove auf Servern in Dänemark gespeichert und verarbeitet.
IP-Adressen werden irreversibel anonymisiert, bevor die Daten in der Siteimprove Analytics oder Intelligence Suite für EOS verfügbar gemacht werden.
8. Soziale Medien und YouTube-Videos
a. Shariff-Lösung
Wir verwenden auf unserer Website Shariff-Buttons der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Google+, LinkedIn und Xing. Die Buttons sind einfache HTML-Links. Das von uns verwendete Verfahren entspricht der Shariff-Lösung. Bei der Shariff-Lösung ruft ein Skript die Anzahl der Klicks auf einen Button (z. B. „Teilen“) auf einer Seite ab: Dazu kontaktiert das Skript das soziale Netzwerk über die Programmierschnittstellen und ruft die Zahlen ab. Dabei werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen übertragen. Anstelle Ihrer IP-Adresse wird lediglich unsere Serveradresse an Facebook, Google und Twitter übermittelt. Sie werden nur dann direkt mit Facebook, Google oder Twitter verbunden, wenn Sie eine Aktion ausführen. Vorher können die sozialen Netzwerke keine Daten über Sie sammeln. Solange Sie keinen Link zum Teilen von Inhalten anklicken, bleiben Sie für die Netzwerke unsichtbar. Wenn Sie einen Link anklicken, liegt die Verpflichtung zur Information über die Datenerhebung und -verarbeitung nicht mehr bei uns, sondern beim Betreiber des sozialen Netzwerks.
b. YouTube-Videos
Unsere Website enthält Links zu Videos von YouTube (Google Ireland Limited mit Sitz im Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Wenn Sie eine Website auf unserer Website besuchen, die ein solches Video enthält, wird nach dem Aktivieren des Videos eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem YouTube-Server hergestellt.
YouTube erhält die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie auf den Link zum Video klicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Website keinen Einfluss auf den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch YouTube haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube (https://www.youtube.com/).
9. Datenschutzrechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO;
- gemäß Art. 16 DSGVO die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die von uns gespeichert wurden, zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO, die uns zuvor erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Sie können jede erteilte Einwilligung über den Cookie-Banner widerrufen, konsultieren Sie dazu einfach den Abschnitt „Widerruf aller Einwilligungen“ dieser Datenschutzerklärung.
- Wenn Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „EOS Luxembourg – Widerspruch“, woraufhin wir Ihre Anfrage prüfen werden.
Diese Rechte können bestimmten Einschränkungen und Beschränkungen unterliegen. Wir werden auf alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats antworten, es sei denn, es handelt sich um besonders komplizierte Fälle oder Sie haben wiederholt Anfragen gestellt; in diesem Fall werden wir spätestens innerhalb von drei Monaten antworten. Wir werden Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage über eine solche Verlängerung zusammen mit den Gründen für die Verzögerung informieren. Für die Ausübung Ihrer Rechte fallen keine Gebühren an, es sei denn, Ihre Anfrage ist offensichtlich unbegründet, wiederholt oder übertrieben. In diesem Fall werden wir eine den Umständen angemessene Gebühr erheben oder die Bearbeitung der Anfrage ablehnen.
10. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde in Luxemburg, der Nationalen Kommission für Datenschutz (CNPD), mit Sitz in 15, Boulevard du Jazz, L-4370 Belvaux, Luxemburg, einzureichen.
Sie können sich auch an folgende Adresse wenden: https://cnpd.public.lu/fr/support/contact/contact-prive.html
11. Datensicherheit
Im Rahmen des Besuchs unserer Website verwenden wir das weit verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf die 128-Bit-v3-Technologie zurück. Dass eine einzelne Webseite in unserem Internetauftritt verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an dem geschlossenen Schlüsselsymbol oder dem Schloss-Symbol in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir treffen außerdem geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.
12. Rechtlicher Hinweis
Die auf dieser Website enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Auf diese Website verwiesene Hypertext-Links zu Internetressourcen Dritter liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereichs und wir sind nicht für den Inhalt dieser Internetressourcen verantwortlich. Die auf dieser Website dargestellten Hypertext-Links zu Internetressourcen Dritter dienen lediglich der Benutzerfreundlichkeit. Die Aufnahme eines Links auf dieser Website bedeutet nicht, dass wir diese Website empfehlen, billigen oder unterstützen.
Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr. Die auf dieser Website präsentierten Materialien können ohne vorherige Ankündigung geändert, verbessert oder aktualisiert werden. Wir haften unter keinen Umständen für Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Website oder für Schäden, die durch die Nutzung oder Leistung dieser Website entstehen.
Bitte beachten Sie, dass alle Verfahren, die sich aus Ihrer Nutzung dieser Website, ihrer Inhalte und Dienste ergeben oder damit in Zusammenhang stehen, den Gesetzen Luxemburgs unterliegen und die Gerichte in Luxemburg ausschließlich zuständig sind.
13. Rechte an geistigem Eigentum
Alle geistigen Eigentumsrechte an den Seiten dieser Website liegen bei uns. Die Vervielfältigung, das Kopieren, die Verbreitung oder die Aufnahme in andere Werke, ganz oder teilweise, des auf der Website verfügbaren geschützten Materials ist in jeder Form untersagt, mit Ausnahme des Ausdruckens oder Herunterladens des Materials zum alleinigen Zweck der privaten Nutzung in gutem Glauben.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist derzeit gültig und wurde zuletzt im Juli 2025 unter aktualisiert.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen zu ändern. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, werden wir Sie darüber informieren.